15.30–16.30 Uhr
ausgerichtet von der Initiative Neue Qualität der Arbeit
Das Selbstbewertungsinstrument »Vielfaltsbewusster Betrieb« unterstützt Unternehmer und Führungskräfte vor allem von kleinen und mittleren Betrieben zur selbstständigen Erschließung ihrer Potenziale zum Thema Diversity. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) hat unter Einbezug verschiedener Partner, u. a. des ifaa, das neue Instrument INQA-Check »Vielfaltsbewusster Betrieb« als weiteren INQA Themensäulen-Check entwickelt.
Die Themen des Checks sind:
vielfaltsbewusste Strategie
vielfaltsbewusste Führung
vielfaltsbewusste Personalarbeit
vielfaltsbewusste Arbeitsorganisation
vielfaltsbewusste Unternehmenskultur
Im Workshop wird der Check vorgestellt. In praktischen Übungen exemplarisch am Thema der vielfaltsbewussten Führung können von den Teilnehmenden erste Erfahrungen im Umgang mit dem Instrument gesammelt werden. Darüber hinaus werden Einsatzmöglichkeiten des Checks in Unternehmen aufgezeigt. Die Möglichkeit zum Austausch über Good-Practice rundet den Workshop ab.
Dr. Anika Peschl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit
Nora Johanna Schüth, Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit
ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
Informationen zum Veranstaltungspartner unter
https://www.arbeitswissenschaft.net/
Das bereits in 30. Auflage erscheinende Jahrbuch präsentiert Best-Practice-Konzepte und neue Forschungsergebnisse zu allen wichtigen Themen des Personalmanagements. Das Fachbuch liefert Ihnen einen ausführlichen Überblick über alle aktuellen Trends in der Personalarbeit. Haufe Online-Shop
ISBN: 978-3-648-13519-8
1. Auflage 2020
Umfang: 500 Seiten
Einband: Hardcover
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Führung und Unternehmenskultur,
Diversity und Inklusion: HR muss sich neuen Herausforderungen stellen und
nachhaltige Strategien, Strukturen und Prozesse entwickeln.
In 42 Beiträgen erörtern Vordenker aus Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle
Themen, bewährte Methoden und innovative Konzepte.
Inhalte:
HR-STRATEGIE: Innovation & Transformation
HR-Kultur: New Work & Innovative Organisation
HR-BIG DATA: Künstliche Intelligenz & Digitale Technologien
HR-DIVERSITY: Gender & Demografie
HR-PRAXIS: Best Practices aus 31 erfolgreichen Unternehmen
unterschiedlichster Branchen und Größen
HR-RESSOURCEN: Aktuelle Literatur, Internetlinks, Adressen und
140 Managementstudien
Komplette Inhaltsübersicht zum Download
Herausgeber: Karlheinz Schwuchow und Joachim Gutmann