Die inhaltliche Leitung der Veranstaltung liegt beim Mitherausgeber des Jahrbuches Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Professor für Internationales Management an der Hochschule Bremen und Leiter des CIMS, Center for International Management Studies. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der internationalen Führungskräfteentwicklung. 1990 begründete er das Jahrbuch Personalentwicklung, das im Jahre 2022 zum 22. Mal erscheint.
Kontakt: karlheinz.schwuchow@hs-bremen.de
w2m-net veranstaltungen
Inhaber: Dr. Wolfgang Meyer-Meisner
Ostendorfer Str. 73, 27726 Worpswede
Tel:. 0421-167 606 19
Fax: 0421-896 767 922
E-Mail: info@)w2m-net.de
Das bereits in 31. Auflage erscheinende Jahrbuch präsentiert Best-Practice-Konzepte und neue Forschungsergebnisse zu allen wichtigen Themen des Personalmanagements. Haufe Online-Shop
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation präsentiert das Jahrbuch krisenbewährte Best-Practice-Konzepte und neueste Forschungsergebnisse. Neben aktuellen Trends und Strategien aus der
HR-Praxis im Umgang mit den Folgen von COVID-19 werden wissenschaftlich fundierte Konzepte und Methoden vorgestellt. Ebenso werden Wege einer zukunftsorientierten Personalarbeit erläutert.
Schwerpunktthemen sind u.a. die digitale Transformation, agile Personalarbeit, Werteorientierung und Wertegenerierung sowie KI-Strategien im Personalmanagement.
Mehr als 50 Autor:innen aus Wissenschaft und namhaften Unternehmen wie Allianz, Bayer, BMW, Claas, Continental, Covestro, Daimler, Deutsche Post DHL, Dr. Oetker, EnBW, Freudenberg, Hettich, Kion,
McDonald's, Merck, Metro, Telefónica, Volkswagen u.v.m. vermitteln innovative Ansätze und konkrete Hilfen
Inhalte:
Mit digitalen Extras:
Herausgeber: Karlheinz Schwuchow und Joachim Gutmann | ISBN: 978-3-648-15293-5 | Umfang: 519 Seiten | Hardcover