ausgerichtet vom BBGM
Gesundheit und Leistungsfähigkeit sollte Jeden interessieren. Doch worauf reagieren Beschäftigte bei diesem Thema? Der Verweis auf die Eigenverantwortung und die Vorteile aus der Stärkung der eigene Gesundheitspotentiale allein reicht nicht aus. Führungskräfte können hier eine maßgebliche Rolle spielen. Aber nicht nur als Vorbild, als athletische Sportskanonen, leistungsorientierte Marathonläufer oder Ernährungsapostel. Führungskräfte sind Teil einer Unternehmenskultur. Sie prägen Überzeugun-gen und Werte. Insofern kommt einer gesundheits- und werteorientierten Führung eine entscheiden-de Bedeutung zu.
Niels Gundermann, Vorstandsvorsitzender des BBGM
Informationen zum Kooperationspartner unter www.bbgm.de
Weiter zu Forum 5 ›
Das bereits in 31. Auflage erscheinende Jahrbuch präsentiert Best-Practice-Konzepte und neue Forschungsergebnisse zu allen wichtigen Themen des Personalmanagements. Haufe Online-Shop
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation präsentiert das Jahrbuch krisenbewährte Best-Practice-Konzepte und neueste Forschungsergebnisse. Neben aktuellen Trends und Strategien aus der
HR-Praxis im Umgang mit den Folgen von COVID-19 werden wissenschaftlich fundierte Konzepte und Methoden vorgestellt. Ebenso werden Wege einer zukunftsorientierten Personalarbeit erläutert.
Schwerpunktthemen sind u.a. die digitale Transformation, agile Personalarbeit, Werteorientierung und Wertegenerierung sowie KI-Strategien im Personalmanagement.
Mehr als 50 Autor:innen aus Wissenschaft und namhaften Unternehmen wie Allianz, Bayer, BMW, Claas, Continental, Covestro, Daimler, Deutsche Post DHL, Dr. Oetker, EnBW, Freudenberg, Hettich, Kion,
McDonald's, Merck, Metro, Telefónica, Volkswagen u.v.m. vermitteln innovative Ansätze und konkrete Hilfen
Inhalte:
Mit digitalen Extras:
Herausgeber: Karlheinz Schwuchow und Joachim Gutmann | ISBN: 978-3-648-15293-5 | Umfang: 519 Seiten | Hardcover