15.30 - 16.30 Uhr
ausgerichtet von Capgemini Invent
Digitalisierung und Automatisierung verändern die Welt, in der wir leben. Unternehmen investieren verstärkt in ihre Automatisierungsinitiativen, um ihre Produktivität zu steigern und Kosten einzusparen. Capgemini Invent hat diese Unternehmen analysiert und ist zu folgendem, ernüchternden Ergebnis gekommen: 58% der befragten Führungskräfte sehen keine Produktivitätssteigerung durch Automatisierung. Grund hierfür ist oft: Fehlende Upskilling Programme.
Gehören Sie zu den anderen 42%! Lernen Sie von denen, die es richtig gemacht haben und erfahren Sie innerhalb von 60 Minuten, welche Erfolgsfaktoren zu einem nachhaltigen Upskilling beitragen. Darüber hinaus sind Sie daran interessiert, wie man Skilling Programme erfolgreich aufsetzt und wie Ihre HR Daten genutzt werden können, um Auswirkungen von Automatisierung auf die Mitarbeiterschaft messbar zu machen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Erik Staffeleu
Head of People & Organization at Capgemini Invent NL
(Das Forum findet überwiegend in englischer Sprache statt)
Das bereits in 31. Auflage erscheinende Jahrbuch präsentiert Best-Practice-Konzepte und neue Forschungsergebnisse zu allen wichtigen Themen des Personalmanagements. Haufe Online-Shop
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation präsentiert das Jahrbuch krisenbewährte Best-Practice-Konzepte und neueste Forschungsergebnisse. Neben aktuellen Trends und Strategien aus der
HR-Praxis im Umgang mit den Folgen von COVID-19 werden wissenschaftlich fundierte Konzepte und Methoden vorgestellt. Ebenso werden Wege einer zukunftsorientierten Personalarbeit erläutert.
Schwerpunktthemen sind u.a. die digitale Transformation, agile Personalarbeit, Werteorientierung und Wertegenerierung sowie KI-Strategien im Personalmanagement.
Mehr als 50 Autor:innen aus Wissenschaft und namhaften Unternehmen wie Allianz, Bayer, BMW, Claas, Continental, Covestro, Daimler, Deutsche Post DHL, Dr. Oetker, EnBW, Freudenberg, Hettich, Kion,
McDonald's, Merck, Metro, Telefónica, Volkswagen u.v.m. vermitteln innovative Ansätze und konkrete Hilfen
Inhalte:
Mit digitalen Extras:
Herausgeber: Karlheinz Schwuchow und Joachim Gutmann | ISBN: 978-3-648-15293-5 | Umfang: 519 Seiten | Hardcover