Schwerpunktthemen:
Für die Tagung in Nürnberg am 17. Mai 2019 konnten neben Norbert Janzen von IBM Deutschland, mit Angelika Kambeck von Klöckner & Co. und Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow von der Hochschule Bremen drei herausragende Vortragende für das Plenum gewonnen werden.
Frau Prof. Dr. Laila Hofmann von der Technischen Hochschule Nürnberg, die Firmen TPC GmbH, Eigenland GmbH, rexx systems GmbH, MYPEGASUS Akademie GmbH, Capgemini invent und das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. haben jeweils Workshops gestaltet.
Ab 9.00 Uhr: Einlass und Registrierung
9.30–11.00 Uhr: Eröffnungsplenum zum Schwerpunktthema:
HR-Digitalisierung: Innovation & Technologie
09.40–10.10 Uhr: Eröffnungsvortrag
Digitale Transformation – Unternehmen im Wandel
Norbert Janzen, Geschäftsführer und Arbeitsdirektor IBM Deutschland GmbH
Director Human Resources DACH
10.10 – 11.00 Uhr: Podiumsdiskussion
mit Norbert Janzen, Jens Kujawa, Leitung Demografiemanagement, Mitglied der Geschäftsleitung TPC GmbH, Florian Walzer, Head of Sales & Marketing , rexx systems GmbH und weiteren Referentinnen/Referenten aus den Foren
Moderation: Prof. Dr. Laila Hofmann, TH Nürnberg
11.00–11.30 Uhr: Kaffeepause
11.30–12.30 Uhr: Forum 1, Forum 2, Forum 3, Forum 4
Forum 1: Digitalisierung im HR - Herausforderungen, Chancen und Praxisbeispiele
Forum 2: Zeit-Wert-Strategie© - Effizientes, messbares und verknüpftes Demografiemanagement für KMU
Forum 3: Storytelling als neuer Weg der Mitarbeiterentwicklung
Forum 4: Lernen 4.0 - oder wie Personalentwicklung sich neu erfinden muss
12.30–13.45 Uhr: Mittagessen
13.45–15.00 Uhr: Plenum 2 zum Schwerpunktthema:
HR-Strategie: Arbeiten 4.0 & Agile Führung
13.45–14.15 Uhr Impulsvortrag
Digitalisierung, Kulturwandel und Zukunftsfähigkeit HR (am Beispiel der Stahldistribution)
Angelika Kambeck, Head of Group HR (Konzern-Personalleitung), Klöckner & Co. SE, Duisburg
14.15–15.00 Uhr Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion mit Angelika Kambeck, Erik Staffeleu,
Head of People & Organization at Capgemini Invent NL,
Utz Florian Steiger, Geschäftsführer Eigenland GmbH und weiteren Referentinnen/Referenten aus den Foren
Moderation: Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Hochschule Bremen
15.00–15.30 Uhr: Kaffeepause
15.30–16.30 Uhr: Forum 5, Forum 6, Forum 7
Forum 5: Digitale Transformation durch soziale Transformation - Inspirationen für Ihre HR-Strategie
Forum 6: Upskilling the workforce to the age of the machine
Forum 7: Vielfaltsbewusster Betrieb - eine Selbstbewertung im INQA-Check
16.30–17.00 Uhr: Kaffeepause
17.00–17.45 Uhr: Abschlussvortrag:
Personalentwicklung neu positionieren
Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Hochschule Bremen
Ab 18.00 Uhr: Ausklang
Das bereits in 30. Auflage erscheinende Jahrbuch präsentiert Best-Practice-Konzepte und neue Forschungsergebnisse zu allen wichtigen Themen des Personalmanagements. Das Fachbuch liefert Ihnen einen ausführlichen Überblick über alle aktuellen Trends in der Personalarbeit. Haufe Online-Shop
ISBN: 978-3-648-13519-8
1. Auflage 2020
Umfang: 500 Seiten
Einband: Hardcover
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Führung und Unternehmenskultur,
Diversity und Inklusion: HR muss sich neuen Herausforderungen stellen und
nachhaltige Strategien, Strukturen und Prozesse entwickeln.
In 42 Beiträgen erörtern Vordenker aus Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle
Themen, bewährte Methoden und innovative Konzepte.
Inhalte:
HR-STRATEGIE: Innovation & Transformation
HR-Kultur: New Work & Innovative Organisation
HR-BIG DATA: Künstliche Intelligenz & Digitale Technologien
HR-DIVERSITY: Gender & Demografie
HR-PRAXIS: Best Practices aus 31 erfolgreichen Unternehmen
unterschiedlichster Branchen und Größen
HR-RESSOURCEN: Aktuelle Literatur, Internetlinks, Adressen und
140 Managementstudien
Komplette Inhaltsübersicht zum Download
Herausgeber: Karlheinz Schwuchow und Joachim Gutmann