Ab 9.00 Uhr
Einlass und Registrierung
9.30–11.00 Uhr: Eröffnungsplenum zum Schwerpunktthema:
Arbeiten 4.0 & Agile Führung
09.40–10.10 Uhr: Eröffnungsvortrag
Arbeiten 4.0 - Der Mensch bleibt Mittelpunkt
Richard Jager, Vorsitzender der Geschäftsführung, Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, Eschborn
10.10 – 11.00 Uhr: Podiumsdiskussion
mit Richard Jager, Florian Walzer, Head of Sales & Marketing , rexx systems GmbH und Referentinnen/Referenten aus den Foren
Moderation: Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Hochschule Bremen
11.00–11.30 Uhr: Kaffeepause
11.30–12.30 Uhr: Forum 1, Forum 2, Forum 3
Forum 1: Digitalisierung im HR - Herausforderungen, Chancen und Praxisbeispiele
Forum 2: Zeit-Wert-Strategie© - Effizientes, messbares und verknüpftes Demografiemanagement für KMU
Forum 3: Personalentwicklung neu positionieren
12.30–13.45 Uhr: Mittagessen
13.45–15.00 Uhr: Plenum 2 zum Schwerpunktthema:
HR-Digitalisierung: Innovation & Technologie
13.45–14.15 Uhr Impulsvortrag
Führung im digitalen Zeitalter, Dr. Michael Groß, Groß & Cie. GmbH, Königstein
14.15–15.00 Uhr Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion mit Steffen Brinkmann, Dr. Michael Groß, Geschäftsführer Groß & Cie. GmbH und Referentinnen/Referenten aus den Foren
Moderation: Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Hochschule Bremen
15.00–15.30 Uhr: Kaffeepause
15.30–16.30 Uhr: Forum 4, Forum 5, Forum 6
Forum 4: Demografischer Wandel, Diversity und Digitalisierung - Herausforderungen meistern
Forum 5: Kollaboration in einer komplexen Welt
Forum 6: Parallele Organisationsprozesse für mehr Agilität von Unternehmen
16.30–17.00 Uhr: Kaffeepause
17.00–17.45 Uhr: Abschlussvortrag:
Big Data in der Personalarbeit Steffen Brinkmann, Vice President HR Operations, Continental AG, HannoverFührung im digitalen Zeitalter
Ab 18.00 Uhr: Ausklang
Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Bremen
Anfahrt
Veranstaltungsort: Technische Hochschule Nürnberg