Der Kongress findet im Haus der Wissenschaft statt.
Das Haus der Wissenschaft befindet sich in der Bremer Innenstadt (Sandstr. 4/5)
in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes und des Bremer Domes.
Die Räume sind bis zum 1. OG barrierefrei. Das Haus verfügt über einen Fahrstuhl.
Direkt neben dem Haus der Wissenschaft finden Sie ein Parkhaus.
Das Haus der Wissenschaft – ein Haus, das „Wissen schafft“ bringt mit Ausstellungen, Vorträgen und Diskussionen auf verständliche Weise aktuelle Themen aus Wissenschaft und Forschung nahe.
Website mit Anfahrtsskizze: www.hausderwissenschaft.de
Das Haus der Wissenschaft befindet sich in der Bremer Innenstadt. Direkt neben dem Haus der Wissenschaft finden Sie ein Parkhaus.
Von der A1 kommend, Abfahrt Hemelingen, Richtung Innenstadt.
Von der A27 kommend, am Bremer Kreuz Richtung Osnabrück, Abfahrt Hemelingen, Richtung Innenstadt.
Vom Flughafen aus erreichen Sie das Haus der Wissenschaft innerhalb 15 Min. bequem mit der Straßenbahn, Linie 6 (Haltestelle Domsheide). Vor dort sind es 5 Min. zu Fuß bis zum Veranstaltungsort.
Vom Bahnhof aus erreichen Sie das Haus der Wissenschaft mit den Linien 4, 5, 6, 8, 24 und 25 (Haltestelle Schüsselkorb)
Das bereits in 31. Auflage erscheinende Jahrbuch präsentiert Best-Practice-Konzepte und neue Forschungsergebnisse zu allen wichtigen Themen des Personalmanagements. Haufe Online-Shop
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation präsentiert das Jahrbuch krisenbewährte Best-Practice-Konzepte und neueste Forschungsergebnisse. Neben aktuellen Trends und Strategien aus der
HR-Praxis im Umgang mit den Folgen von COVID-19 werden wissenschaftlich fundierte Konzepte und Methoden vorgestellt. Ebenso werden Wege einer zukunftsorientierten Personalarbeit erläutert.
Schwerpunktthemen sind u.a. die digitale Transformation, agile Personalarbeit, Werteorientierung und Wertegenerierung sowie KI-Strategien im Personalmanagement.
Mehr als 50 Autor:innen aus Wissenschaft und namhaften Unternehmen wie Allianz, Bayer, BMW, Claas, Continental, Covestro, Daimler, Deutsche Post DHL, Dr. Oetker, EnBW, Freudenberg, Hettich, Kion,
McDonald's, Merck, Metro, Telefónica, Volkswagen u.v.m. vermitteln innovative Ansätze und konkrete Hilfen
Inhalte:
Mit digitalen Extras:
Herausgeber: Karlheinz Schwuchow und Joachim Gutmann | ISBN: 978-3-648-15293-5 | Umfang: 519 Seiten | Hardcover