Schwerpunktthemen:
Für die Tagung in Bremen konnten mit Hans-Peter Kleitsch, MTU Aero Engines AG, Dirk Stoltenberg, Hans Oetiker Holding AG und Daniel Ullrich, innogy SE (bis 12/19) drei hervorragende Referenten für das Plenum gewonnen werden.
Herr Prof. Dr. Schwuchow von der Hochschule Bremen, die Firmen TPC GmbH, Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Eigenland Gmbh, HR-Forecast GmbH und Dynaplan AG werden jeweils Workshops gestalten.
Einlass und Registrierung
Eröffnungsplenum zum Schwerpunktthema
HR-Agilität: Führung und Transformation
Eröffnungsvortrag
Latente Potentiale für die Digitale Transformation entdecken
Hans-Peter Kleitsch, Senior Vice President Human Resources, MTU Aero Engines AG
Podiumsdiskussion mit
Hans-Peter Kleitsch, Jens Kujawa, TPC GmbH, Arne Schröder, Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH, Felix Pohl, Haufe-Lexware GmbH & C. KG Moderation: Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Hochschule Bremen
Kaffeepause
Parallelforen
Forum 1: Abholen, Einbinden, Befähigen – Mitarbeiter-Onboarding ganzheitlich denken
Forum 2: Strategische Benefitgestaltung – zielgerichtet und attraktiv
Forum 3: HR-Frühjahrsputz - Zeit zum ausmisten
Forum 4: Leadershift - Führungsentwicklung vor neuen Herausforderungen
Mittagspause
Plenum 2 zum Schwerpunktthema
HR-Analytics: Künstliche Intelligenz & Digitale Technologien
Impulsvortrag
Künstliche Intelligenz in der Personalauswahl
Dirk Stoltenberg, Group Head Human Resources, Hans Oetiker Holding AG
Podiumsdiskussion
mit Dirk Stoltenberg, Daniel Ullrich, innogy SE (bis 12/19),
Jan Oßenbrink, Eigenland GmbH, Dr. Kai Berendes, Dynaplan AG
Moderation: Joachim Gutmann, GLC Glücksburg Consulting AG
Kaffeepause
Parallelforen
Forum 5: Das Personal der Zukunft – HR trifft auf Daten und künstliche Intelligenz
Forum 6: Vom Wollen zum Wirken - Wie ein klares Zukunftsbild messbare Ergebnisse hervorbringt
Forum 7: Strategische Personalplanung in der Praxis
Forum 8: Erfolg messen ist möglich - Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Kaffeepause
Abschlussvortrag
Transformation & Kulturwandel als Chance für HR
Daniel Ullrich, Group HR Executive, innogy SE (bis 12/19)
Ausklang
Das bereits in 30. Auflage erscheinende Jahrbuch präsentiert Best-Practice-Konzepte und neue Forschungsergebnisse zu allen wichtigen Themen des Personalmanagements. Das Fachbuch liefert Ihnen einen ausführlichen Überblick über alle aktuellen Trends in der Personalarbeit. Haufe Online-Shop
ISBN: 978-3-648-13519-8
1. Auflage 2020
Umfang: 500 Seiten
Einband: Hardcover
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Führung und Unternehmenskultur,
Diversity und Inklusion: HR muss sich neuen Herausforderungen stellen und
nachhaltige Strategien, Strukturen und Prozesse entwickeln.
In 42 Beiträgen erörtern Vordenker aus Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle
Themen, bewährte Methoden und innovative Konzepte.
Inhalte:
HR-STRATEGIE: Innovation & Transformation
HR-Kultur: New Work & Innovative Organisation
HR-BIG DATA: Künstliche Intelligenz & Digitale Technologien
HR-DIVERSITY: Gender & Demografie
HR-PRAXIS: Best Practices aus 31 erfolgreichen Unternehmen
unterschiedlichster Branchen und Größen
HR-RESSOURCEN: Aktuelle Literatur, Internetlinks, Adressen und
140 Managementstudien
Komplette Inhaltsübersicht zum Download
Herausgeber: Karlheinz Schwuchow und Joachim Gutmann