Tagung HR-Trends am 15.06.2023 virtuell

Die Arbeitswelt von Morgen - Krise, Transformation & Innovation

Programmüberblick 15.06. virtuell


Download
Programm 15.06.23 virtuell
HR_Trends2023Programm_15_06_virtuell_31.
Adobe Acrobat Dokument 95.5 KB

Ab 9.00 Uhr: Einlass


9.30-11.15 Uhr: Eröffnungsplenum

Schwerpunktthema HR-Transformation & Kultur

09.40-10.10 Uhr: Eröffnungsvortrag HR-Transformation & Digitalisierung 

Personalarbeit im Wandel – Gestaltung einer modernen und zukunftsfähigen Personalarbeit

Anika Paul, Head of HR Digitalization , Volkswagen AG, Wolfsburg


10.10-10.50 Uhr: Podiumsdiskussion

Moderation: Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Center for International Management Studies, Hochschule Bremen

Auf dem Podium: Nora Mönning, Eigenland GmbH;

Prof. Dr. Joachim Freimuth, Berater und Kooperationspartner von equeo GmbH

Anika Paul


10.50-11.15 Uhr: Pause


11.15–12.15 Uhr: Forum Hochschule Bremen

Wenn New Work auf Nachhaltigkeit trifft - die Toxik der neuen Arbeitswelt

Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow, Center for International Management Studies, Hochschule Bremen


12.15-13.30 Uhr: Pause


13.30-15.15 Uhr: Plenum 2

Schwerpunktthema HR-Organisation & Smart Work

13.30-14.00 Uhr: Impulsvortrag 1

Erfolgsfaktor Unternehmenskultur

Nicole Peper, Country People & Culture Manager, IKEA Deutschland Verkaufs-GmbH


14.00 – 14.30 Uhr: Impulsvortrag 2

Jenseits der Hierarchie – Organisation ohne Organigramm

Matthias Blatz, HR-Partner & Organisationsentwickler, Hettich Unternehmensgruppe, Kirchlengern


14.30-15.15 Uhr: Podiumsdiskussion

Moderation: Joachim Gutmann, GLC Glücksburg Consulting AG

Auf dem Podium: Nicole Peper; Daniela Mayershofer, Consensa Projektberatung GmbH & Co. KG (angefragt); Martina Schmeink,  Geschäftsführender Vorstand Das Demographie Netzwerk e.V.

Matthias Blatz


15.15–15.45 Uhr: Pause


15.45–16.45 Uhr: Forum health@work ⇢

Erfolg messen ist möglich. Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement 

Joachim Gutmann, GLC Glücksburg Consulting AG


16.45-17.15 Uhr: Pause


17.15–18.00 Uhr: Abschlussvortrag

HR als Wegbereiter in eine neue Arbeitswelt – zwischen Digitalisierung und Humanisierung (Arbeitstitel)

Steffen Brinkmann, Senior Vice President HR, Continental AG (angefragt)

Veranstaltungspartner:




Medienpartner:



Kooperationspartner: