ausgerichtet von health@work
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement muss sich auch ökonomisch rechnen. Doch wie lässt sich die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen messen lässt und welche Kennzahlen sind dafür geeignet? Die Balanced Score Card als Controlling-Instrument ermöglicht es, verschiedene Indikatoren und Kennzahlen in Beziehung zu setzen. So werden gegenseitige Abhängigkeiten und Ursache-Wirkungs-Bezüge zwischen den einzelnen Indikatoren sichtbar. Erst aus ihrem Zusammenspiel lässt sich der Return On Investment ermitteln.
Joachim Gutmann, GLC Glücksburg Consulting AG
Informationen zum Veranstaltungspartner: www.healthatwork-online.de