Die für 2020 geplanten Konferenzen Nord und Süd werden in diesem Jahr gemeinsam an einem Tag als hybrides Format nachgeholt.
Save the Date:
Geplanter Nachholtermin ist Freitag, der 11.06.2021 in Bremen.
_________________________________________________________________
Der Kongress HR-Trends 2021 Süd zum aktuellen Buch soll ebenfalls als hybride Veranstaltung im frühen Herbst in Nürnberg stattfinden.
Die turnusgemäße Jahrestagung HR-Trends 2021 Nord ist für den Frühherbst 2021 in Bremen geplant.
Inhalte, Referentinnen/Referenten und die geplanten Termine werden wir rechtzeitig auf dieser Webseite veröffentlichen.
Für die Tagung 2020 in Bremen, die im Juni 2021 nachgeholt wird , konnten mit Hans-Peter Kleitsch, MTU Aero Engines AG, Dirk Stoltenberg, Hans Oetiker Holding AG und Daniel Ullrich, innogy SE (bis 12/19) drei hervorragende Referenten für das Plenum gewonnen werden.
Herr Prof. Dr. Schwuchow von der Hochschule Bremen, die Firmen TPC GmbH, Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Eigenland Gmbh, HR-Forecast GmbH und Dynaplan GmbH werden jeweils Workshops gestalten.
Für die Tagung 2020 in Nürnberg, die in 2021 nachgeholt wird, haben mit Claudia de Andrés-Gayon, Deutsche Bahn AG, Udo Fichtner, Plansee Group und Dr. Sina Fäckeler, AXA Group Operations ebenfalls herausragende Vortragende für einen Vortrag im Plenum zugesagt.
Frau Prof. Dr. Hofmann von der Technischen Hochschule Nürnberg, die Firmen TPC GmbH, hkp Deutschland GmbH, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Eigenland Gmbh, HR-Forecast GmbH und Dynaplan GmbH werden jeweils Workshops gestalten.
Das bereits in 30. Auflage erscheinende Jahrbuch präsentiert Best-Practice-Konzepte und neue Forschungsergebnisse zu allen wichtigen Themen des Personalmanagements. Das Fachbuch liefert Ihnen einen ausführlichen Überblick über alle aktuellen Trends in der Personalarbeit. Haufe Online-Shop
ISBN: 978-3-648-13519-8
1. Auflage 2020
Umfang: 500 Seiten
Einband: Hardcover
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Führung und Unternehmenskultur,
Diversity und Inklusion: HR muss sich neuen Herausforderungen stellen und
nachhaltige Strategien, Strukturen und Prozesse entwickeln.
In 42 Beiträgen erörtern Vordenker aus Wissenschaft und Wirtschaft aktuelle
Themen, bewährte Methoden und innovative Konzepte.
Inhalte:
HR-STRATEGIE: Innovation & Transformation
HR-Kultur: New Work & Innovative Organisation
HR-BIG DATA: Künstliche Intelligenz & Digitale Technologien
HR-DIVERSITY: Gender & Demografie
HR-PRAXIS: Best Practices aus 31 erfolgreichen Unternehmen
unterschiedlichster Branchen und Größen
HR-RESSOURCEN: Aktuelle Literatur, Internetlinks, Adressen und
140 Managementstudien
Komplette Inhaltsübersicht zum Download
Herausgeber: Karlheinz Schwuchow und Joachim Gutmann